Metall-Brikettierpressen von Höcker und OMCR

Entsorgen Sie Metallspäne ökologisch und ökonomisch sinnvoll

Die Metall-Brikettierpressen von Höcker Polytechnik und OMCR kombinieren jahrzehntelange Erfahrung im Anlagenbau mit fortschrittlicher Technologie. Verschiedene Baugrössen und kompakte Designs ermöglichen einen flexiblen Einsatz der Spänepressen - ob zentral in der Produktion oder dezentral direkt an der Maschine. Durch die Brikettierung wird das Volumen der Späne deutlich reduziert. Das senkt Transportkosten und entlastet die Umwelt. Gleichzeitig werden Kühlschmierstoffe und Schneidöle aus dem Material gepresst und wieder dem Kühlkreislauf zugeführt , wodurch sie länger verwendet werden können und zusätzliche Ressourcen geschont werden.
Produktansicht Spänepresse für Metall

Metall-Brikettierpressen: Ganz schön umweltfreundlich

Das Lagern und Entsorgen von losen Spänen sind teuer. Durch das Brikettieren lässt sich der Wertstoff deutlich verdichten und je nach Materialart verringert sich das Volumen so um ein Vielfaches. Neben einer sauberen und platzsparenden Lagerung sorgen die entstehenden Pellets auch für spürbar geringere Transportkosten.
Diese Form der Weiterverarbeitung ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Mit unseren Metall-Brikettpressen entsorgen Sie metallhaltige Produktionsreste zuverlässig und kostengünstig, oder bereiten sie für die Wiederverwertung vor.

Platzsparend mit bedienungsfreundlicher Steuerung

Unsere Brikettierpressen kombinieren eine kompakte Bauweise mit hoher Durchsatzleistung. Wir liefern die Produkte als komplette Einheit in Rahmenbauweise mit integrierter Hydraulik.
Zahlreiche Optionen erweitern den Einsatzzweck und runden das Programm ab. Das Rührwerk und die Schnecke sind stabil und werden zur Erhöhung der Betriebssicherheit jeweils separat über einen eigenen Getriebemotor angetrieben. Die SPS-Steuerung mit benutzerfreundlichem Display umfasst serienmässig einen Betriebsstunden- und Brikettzähler sowie eine Brikettlängenregelung. Ein integrierter Start-/Stopp-Sensor verhindert unnötige Betriebszeiten.

Technische Spezifikationen

Brikettdurchmesser: 45 – 130 mm
Durchsatzleistung: 50 – 1500 Kg / h

Optionen und Erweiterungen

Die Pressen sind individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen konfigurierbar. Unsere kleinsten Modelle sind ideal geeignet für dezentrale Lösungen oder geringe Materialmengen. Für höhere Durchsatzleistungen stehen grössere Anlagen zur Verfügung, die sich besonders für zentrale Späneaufbereitungen in der industriellen Fertigung eignen.
Sämtliche Brikettpressen - von der kompakten Einstiegslösung bis hin zum leistungsstarken Top-Modell - gewährleisten einen sauberen und sicheren Betrieb mit maximalen Verdichtungsergebnissen und können nahtlos in Ihre Prozesse oder Spänemanagement  integriert werden.

 

Optional verfügbar: 

  • Ölkühler für Dauerbetrieb
  • Spänebunker mit Dosierschnecke / Förderer
  • Filteranlage  für Aufbereitung Ihres KSS 
  • Anpassung  des Trichters an Ihren Späneförderer
  • Sonderlösungen für Schleifschlamm
  • Verschiedene Rührwerke gegen Brückenbildung
  • Druckverstärker
  • Anbindung an Maschinensicherheitskreis
     

Höcker Metall-Brikettierpressen

Die Brikettierpressen von Höcker stehen für robuste Industriequalität und hohe Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb. Ein zentraler Vorteil ist die modulare Bauweise, die eine flexible Anpassung an individuelle Prozessanforderungen erlaubt, besonders bei der Integration in bestehende Absaug-, Förder- oder Aufbereitungssysteme. Höcker bietet damit eine besonders anpassungsfähige Lösung für Betriebe mit komplexer Anlagentechnik.

Aufgebaute Spänepresse für Metall mit Auffangbehälter für die Briketts
Spänepresse für Metall von der linken Seite
Spänepresse für Metall von der rechten Seite
Beispielhafter Aufbau einer Brikettiermaschine für Metallspäne
Höcker Metall-Brikettierpresse

OMCR Metall-Brikettierpressen

Die Brikettierpressen von OMCR punkten durch ihre kompakte Bauweise, hohe Presskraft und den vollständig automatisierten Betrieb. Sie sind besonders geeignet für die Verarbeitung von öl- oder emulsionshaltigen Metallspänen und ermöglichen eine effektive Rückgewinnung von Kühlschmierstoffen. Die wartungsarme, robuste Konstruktion macht sie ideal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen mit begrenztem Platzangebot.

Case Studies

SMPtec AG

Erfahren Sie, wie wir bei SMPtec durch den Einsatz einer Metall-Brikettierpresse das Volumen der Späne um ein Zehnfaches reduzieren konnten und dabei ausserdem wertvollen Kühlschmierstoff zurückgewonnen konnten. 

Mehr erfahren

Zimmer Biomet

Nachhaltigkeit trifft Effizienz. Für Zimmer Biomet haben wir gemeinsam mit unserem Partnern eine massgeschneiderte Lösung entwickelt, um Umweltauflagen zu erfüllen und signifikante Kosteneinsparungen zu erzielen.

Mehr erfahren

FAQ

Metallspäne, die bei der Zerspanung entstehen, werden in der Brikettierpresse über eine Schnecke in den Pressekammer geleitet. Dort verdichtet ein hydraulischer Pressstempel die losen Späne unter hohem Druck zu festen Briketts. Dabei werden gleichzeitig Kühlschmierstoffe oder Emulsionen aus dem Material gepresst und separat aufgefangen. Das Ergebnis: handliche, platzsparende Metallbriketts mit hoher Dichte, die sich deutlich leichter lagern und transportieren lassen.

Unsere Brikettierpressen sind für alle gängigen Arten von Metallspänen geeignet: Aluminium, Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Kupfer, Messing, Titan und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen auch Magnesium. Sie verpressen sowohl trockene als auch ölhaltige Späne effizient zu kompakten Briketts.

Ja, bestimmte Modelle unserer Brikettierpressen sind auch für die Verarbeitung von Schleifschlamm geeignet, insbesondere wenn dieser metallhaltig ist. Voraussetzung ist, dass die Maschine für feinkörniges, oft stark öl- oder flüssigkeitshaltiges Material ausgelegt ist. So kann selbst Schlamm aus Schleif- oder Honprozessen effizient entwässert und verdichtet werden.

Beim Brikettieren werden Metallspäne, z.B. aus Aluminium, Magnesium oder Titan, unter hohem Druck verdichtet. Dabei wird die Oberfläche der einzelnen Späne stark reduziert, wodurch deutlich weniger Sauerstoff an das Material gelangt. Das senkt das Risiko, dass sich die Späne selbst entzünden oder bei Lagerung und Transport gefährlich werden.

Unser Fachspezialist ist bei Fragen gerne für Sie da.

Kosta Ristov RIMANN

Kosta Ristov

Verkauf Deutschschweiz

+41 32 377 35 22
+41 78 316 36 36
 

Facts

  • Reduktion des Spänevolumens durch Brikettierung
  • Saubere Lagerung der Briketts und optimierter Flächenbedarf
  • Einfacher Transport sowie geringere Logistik- & Entsorgungskosten
  • Rückgewinnung von bis zu 95% der Kühlschmierstoffe und Schneidöle
  • Höherer Erlös für Briketts führt zu schneller Amortisation
  • Umweltschutz durch effiziente Ressourcennutzung und Reduktion von Emissionen
  • Minimierung des Brandrisikos bei leicht entzündlichen Metallen wie Titan

Zum Lieferanten

Höcker Polytechnik GmbH
OMCR Industrial Solutions
Kontakt Newsletter anmelden
de fr