Späneförderer von FAMA
Effizienter Transport & sichere Lagerung für Ihre Metallspäne
Ungeordnete Späne kosten Zeit, Platz und Geld
Verwirbelte Späne, sperrige Förderbehälter und manuelles Entladen binden Personal und blockieren Produktionsbereiche. Dazu kommen unangenehme Lärm- und Staubbelastung. Wer hier nicht automatisiert, verliert Effizienz, Sicherheit und Transparenz im Spänemanagement.
Zuverlässige Lösungen für saubere Späneflüsse
FAMA schafft flüssige Späneprozesse, in denen Späne direkt erfasst, gefördert oder gelagert werden. So arbeiten Produktion und Reinigung wie eine gut geölte Maschine – leise, intelligent und verlustfrei. Ihre Vorteile: weniger Stillstand, besserer Materialfluss, hygienischere Arbeitsumgebung und geringere Kosten.
Pneumatische Sauganlagen & Einlasssysteme
Die pneumatische Förderung von Metallspänen gehört zu den Kernkompetenzen von FAMA. Die Systeme sind ideal, um Späne direkt an der Maschine automatisiert abzusaugen – sauber, zuverlässig und mit hoher Flexibilität. Über speziell entwickelte Einlassdüsen entsteht ein starker Unterdruck, der auch lange oder leichte Späne sicher erfasst.
Eigenschaften:
- Förderleistung: 300 – 1'500 kg/h
- Für Aluminium, Gusseisen, Inox, Kupfer, Messing, Stahl
- Förderstrecken bis zu 200 m
- Modular erweiterbar (z. B. Brecher, Sensorik, Fernwartung)
- Geschlossenes, emissionsarmes System - ideal für automatisierte und saubere Fertigungsumgebungen
- Pneumatische Einlasssysteme für optimale Späneeinleitung ins Saugsystem
Hebekipper
- Ergonomisches Entleeren von Spänewagen und Behältern
- Traglast bis 2'000 kg, Kippvorgang hydraulisch oder elektromechanisch
- Robuste Stahlkonstruktion, stationär oder mobil
- Sicherer Betrieb durch geschlossenes Gehäuse und Mikroschalter
- Anpassbar an verschiedene Behältertypen und Entladehöhen
Späneförderer
Für den innerbetrieblichen Transport von Metallspänen bietet FAMA verschiedene Fördersysteme, die sich an Art, Volumen und Beschaffenheit der Späne anpassen lassen. Ob feine Aluminiumspäne oder schwere Stahlspäne – die Fördertechnik ist für unterschiedlichste Anforderungen konzipiert.
- Schaufelförderer: Ideal für die horizontale Förderung von kurzen oder gebrochenen Spänen. Geeignet für kompakte Layouts und punktuelle Materialübergabe.
- Förderer mit Metallschnecke: Besonders für lange, verwickelte Späne geeignet. Die rotierende Schnecke zieht das Material effizient ein – auch bei höherem Volumen.
- Kettenförderer: Entwickelt für hohe Durchsätze und robusten Dauereinsatz, z.B. in zentralen Späneaufbereitungsanlagen. Die stabilen Mitnehmerketten transportieren zuverlässig – auch bei längeren Strecken und Steigungen.
Spänesilos
FAMA bietet verschiedene Silotypen zur Zwischenlagerung und Dosierung von Metallspänen – angepasst an die räumlichen und logistischen Gegebenheiten vor Ort. Alle Varianten sind für kontinuierliche Beschickung und automatischen Austrag vorbereitet.
- Vertikalsilo: Die platzsparende Standardlösung mit zentralem Auslauf für die automatische Beschickung von Brikettierpressen oder Zentrifugen.
- Horizontalsilo: Konzipiert für Anlagen mit niedriger Bauhöhe oder in räumlich begrenzten Umgebungen. Ein Fördersystem mit Kratzboden sorgt für gleichmässigen Austrag.
- Brückensilo: Die Lösung für grosse Anlagen mit hohem Späneaufkommen. Der Silo ist als tragende Brückenkonstruktion über Förder- oder Austragssystemen positioniert. Ideal für zentrale Späneaufbereitungsstationen mit hohem Durchsatz.
Weitere FAMA Produktbereiche
Zerkleinerung
Spänebrecher und Shredder für reduzierte Volumen und saubere Prozesse. Der erste Schritt zur effizienten Aufbereitung.
Zentrifugierung
Automatische Zentrifugen holen das Maximum aus Ihren Spänen: weniger Restöl, mehr Wertstoff, mehr Nachhaltigkeit.
Aufbereitungsgruppen
Modulare Komplettlösungen, perfekt auf Ihre Produktionsumgebung abgestimmt. Für maximale Effizienz bei minimalem Platzbedarf.